fery21
26-05-13, 10:48
http://i302.photobucket.com/albums/nn99/ADAMGOBI2000/9990525.jpg
Für Parameter-Einstellungen der Karteneinschübe ist kein PC oder Notebook erforderlich.
Neue „stand-alone“ Konzeption
Für die Parameter-Einstellungen ist kein PC erforderlich
Nur ein USB-Anschluss erforderlich
Menügesteuerte 3-Tasten-Bedienung zur Einstellung der Smartcard-Parameter
Taktfrequenzen für jede Smartcard getrennt einstellbar
4 gleichwertige Smartcard-Einschübe
Smartmouse kompatibel
USB-Seriell-Wandler mit FTDI-Chip FT-4232
Treiber für Windows, Linux, MacOs verfügbar
Treiber ist in neueren Linux-Distributionen bereits integriert
Reset-Polarität für jede Smartcard getrennt einstellbar (Mouse/Phoenix-Modus)
Beleuchtetes Grafikdisplay zur Anzeige der Konfiguration
Qiet-Modus für ungestörtes TV Erlebnis
RX- und TX-Leuchtdioden zur Flußkontrolle für jeden Smartcardeinschub (abschaltbar)
Stromversorgung über den USB-Anschluss
Hochwertiges Plexiglas-Gehäuse
Lieferumfang
Quadmouse
USB-Kabel
Kurzanleitung für Inbetriebnahme
Einstellbare Taktfrequenzen
Einschub 1
Einschub 2, 3, 4
3,00 MHz
3,0 MHz
3,20 MHz
3,20 MHz
3,43 MHz
3,43 MHz
3,56 MHz
-
3,69 MHz
3,69 MHz
3,84 MHz
-
4,00 MHz
4,00 MHz
4,36 MHz
4,36 MHz
4,80 MHz
4,80 MHz
5,33 MHz
5,33 MHz
6,00 MHz
6,00 MHz
6,40 MHz
-
6,86 MHz
6,86 MHz
8,00 MHz
8,00 MHz
9,60 MHz
9,60 MHz
12,0 MHz
12,0 MHz
16,0 MHz
-
http://i302.photobucket.com/albums/nn99/ADAMGOBI2000/20130425_111713.jpg
Prez estimativ 100 eu (http://www.ebay.it/itm/Quadmouse-4-fach-Smartmouse-Easymouse-Smartcard-Reader-fur-PC-o-Linux-Receiver-/270958378821)
Für Parameter-Einstellungen der Karteneinschübe ist kein PC oder Notebook erforderlich.
Neue „stand-alone“ Konzeption
Für die Parameter-Einstellungen ist kein PC erforderlich
Nur ein USB-Anschluss erforderlich
Menügesteuerte 3-Tasten-Bedienung zur Einstellung der Smartcard-Parameter
Taktfrequenzen für jede Smartcard getrennt einstellbar
4 gleichwertige Smartcard-Einschübe
Smartmouse kompatibel
USB-Seriell-Wandler mit FTDI-Chip FT-4232
Treiber für Windows, Linux, MacOs verfügbar
Treiber ist in neueren Linux-Distributionen bereits integriert
Reset-Polarität für jede Smartcard getrennt einstellbar (Mouse/Phoenix-Modus)
Beleuchtetes Grafikdisplay zur Anzeige der Konfiguration
Qiet-Modus für ungestörtes TV Erlebnis
RX- und TX-Leuchtdioden zur Flußkontrolle für jeden Smartcardeinschub (abschaltbar)
Stromversorgung über den USB-Anschluss
Hochwertiges Plexiglas-Gehäuse
Lieferumfang
Quadmouse
USB-Kabel
Kurzanleitung für Inbetriebnahme
Einstellbare Taktfrequenzen
Einschub 1
Einschub 2, 3, 4
3,00 MHz
3,0 MHz
3,20 MHz
3,20 MHz
3,43 MHz
3,43 MHz
3,56 MHz
-
3,69 MHz
3,69 MHz
3,84 MHz
-
4,00 MHz
4,00 MHz
4,36 MHz
4,36 MHz
4,80 MHz
4,80 MHz
5,33 MHz
5,33 MHz
6,00 MHz
6,00 MHz
6,40 MHz
-
6,86 MHz
6,86 MHz
8,00 MHz
8,00 MHz
9,60 MHz
9,60 MHz
12,0 MHz
12,0 MHz
16,0 MHz
-
http://i302.photobucket.com/albums/nn99/ADAMGOBI2000/20130425_111713.jpg
Prez estimativ 100 eu (http://www.ebay.it/itm/Quadmouse-4-fach-Smartmouse-Easymouse-Smartcard-Reader-fur-PC-o-Linux-Receiver-/270958378821)